top of page
AutorenbildTom

Steckbrief: Border Collie

Aktualisiert: 13. Dez. 2023

Der Border Collie ist eine der beliebtesten Hunderassen in Deutschland. Das liegt am Aussehen dieses mittelgroßen Hundes genauso wie an seinem Wesen. Border Collies gelten nämlich als die intelligenteste domestizierte Hunderasse. Wenn du dich für diesen Hund als Haustier interessierst, dann verraten wir dir in unserem Border Collie Steckbrief alles, was du zum Einstieg wissen musst. Solltest du dich darüber hinaus noch weiter informieren wollen, dann geben wir dir Tipps, wo du detailreiche Informationen zu dieser Rasse finden kannst.


Woher kommt die Hunderasse Border Collie?


Die Bezeichnung dieser Hunderasse hat durchaus etwas mit ihrer Herkunft zu tun. Es wird nämlich davon ausgegangen, dass der Border Collie aus einem Gebiet Englands kommt, das an Schottland grenzt (oder andersherum). Zudem stammt er von den Hütehunden namens Collie ab.


1918 wurde der Border Collie zum ersten Mal schriftlich erwähnt, es wird jedoch davon ausgegangen, dass es ihn bereits wesentlich länger gibt und schon im 19. Jahrhundert anzutreffen war. Von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) wird diese Rasse seit 1977 offiziell anerkannt.


Die Merkmale des Border Collies


Das Fell des Border Collies weist eine dichte Unterwolle auf, kann mittellang oder stockhaarig ausfallen. Es schützt den Hund vor Wind und Wetter, da das Fell wasserabweisend wirkt und Kälte nicht durchlässt. Du solltest dir bewusst sein, dass diese Rasse sehr haart. Es lohnt sich also, dein Haustier oft zu bürsten.


Das wohl bekannteste Merkmal des Border Collies sind seine Farben: Schwarz und Weiß. Dabei kann diese Hunderasse so gut wie alle Farbschläge, wie beispielsweise Red Merle und Blue Merle annehmen. Auch die Augenfarbe reicht von braun bis blau, wobei diese Hunde durchaus auch zwei verschiedene Augenfarben aufweisen können.


Während manche Hundevereine das Aussehen als weniger wichtig ansehen und vielmehr das Wesen in den Vordergrund stellen, gelten für Showhunde strengere Standards. Diese beziehen sich mitunter auf den Körperbau, der ausgeglichen und länger als hoch sein muss. Auch auf eine fließende Bewegung wird geachtet, die schleichend und schnell vonstattengeht.


Größe und Gewicht des Border Collies


Im Durchschnitt werden Border Collies zwischen 46 und 56 Zentimeter groß, wobei die Hündin kleiner ausfällt als der Rüde. Das Gewicht beträgt zwischen 12 und 20 Kilogramm. Beim Border Collie handelt es sich somit um eine mittelgroße Hunderasse.


Das Wesen des Border Collies


Der Border Collie gilt nicht ohnehin als die intelligenteste domestizierte Rasse. Hierbei handelt es sich um einen Hund, der sehr erfolgreich für das Hüten von Schafen eingesetzt wurde. Somit benötigt er neben reichlich körperlicher Beschäftigung auch einige mental herausfordernden Aufgaben.


Als Familienhund weisen Border Collies ein verspieltes, aufmerksames und anspruchsvolles Wesen auf. Voller Energie starten sie in den Tag, der sie von der ersten Minute an herausfordern soll. Diesem Anspruch ist nicht jeder Hundehalter gewachsen.


Wie alt werden Border Collies?


Die Hunderasse Border Collie zeigt eine Lebenserwartung von 10 bis 17 Jahre auf, wobei der Durchschnitt bei 12 Jahren liegt. Ein hohes Alter ist leider nur die zweithäufigste Todesursache der Rasse, denn Krebs gilt als die häufigste Erkrankung.


Aufgrund von Überzüchtungen können einige genetische Erkrankungen auftreten. Zu diesen gehört an erster Stelle die Collieaugen-Anomalie (Collie Eye Anomaly, CEA). Hierbei entwickelt sich die Ader- und Netzhaut des Auges nicht richtig, was zu einer eingeschränkten Sehkraft bis hin zur kompletten Erblindung führen kann. Es gibt mittlerweile einen DNS-Test, der die Krankheit feststellen kann.


Border Collie Haltung


Das Wesen des Border Collies erschwert die Haltung. Wer diesem Hund nicht ausreichend Beschäftigung bieten kann, wird in ihm Verhaltensstörungen hervorrufen. Aus Langeweile fangen die Hunde an, Löcher in Möbelstücke, Wände und andere Gegenstände zu kauen oder obsessiv zu buddeln. Auch kann ihr natürlicher Instinkt, auf eine Herde aufzupassen, dazu führen, dass Border Collies kleine Kinder oder andere Haustiere wie Schafe behandeln. Ihre Haltung fällt somit eher schwer aus.

Wie viel kosten Border Collies?


Wenn dir dieser Rassehund gefällt, dann wirst du bei einem Züchter ab 800 € meist sogar ab 1000 € für einen Border Collie Welpen ausgeben müssen. Tiere, die den Standards von Showhunden erfüllen, fallen natürlich wesentlich teurer aus. Eine Alternative stellt der Besuch eines Tierheims dar. Aufgrund ihres anspruchsvollen Wesens werden Border Collies oft abgegeben. Dort erhältst du den Hund günstiger, solltest dir jedoch bewusst sein, dass er vielleicht bereits eine Verhaltensstörung aufzeigt.


Weitere Informationen zur Rasse Border Collie

Buch "Border Collies erziehen und ausbilden" von Barbara Sykes, Oertel und Spörer Verlag

Das Buch „Border Collies erziehen und ausbilden“ von Barbara Sykes im Oertel und Spörer Verlag enthält zahlreiche Tipps, wie du deinen neuen Liebling ausreichend beschäftigen kannst. Du wirst unter dem Link noch weitere Buchempfehlungen finden, die dir zusätzliche Informationen zu dieser herausfordernden Hunderasse geben können. Du wirst sie als frisch gebackener Border Collie Halter gut gebrauchen können!

45 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Steckbrief: Dalmatiner

Commentaires


bottom of page